Regie: Tim Miller / USA 2019 / 129 Min.

Darsteller: Arnold Schwarzenegger, Linda Hamilton, Natalie Reyes, Mackenzie Davis, Gabriel Luna

Produktion: James Cameron, Dana Goldberg, Tim Miller

Freigabe: FSK 16

Verleih: 20th Century Fox

Start: 24.10.2019

 

Seit TERMINATOR 2: TAG DER ABRECHNUNG hat das TERMINATOR-Franchise wahrlich ein dunkles Schicksal erfahren. Nichts hat geholfen, weder ein weiblicher Terminator (Kristanna Lokken), Christian Bale als John Connor noch Arnies Rückkehr in GENESYS konnten Fans einhellig zufrieden stimmen und der Reihe Leben einhauchen. Der letzte Ausweg: zurück zu den Wurzeln, alles nach Teil 2 ignorieren und daran anknüpfen. Nun liegen die Rechte wieder bei James Cameron, und dieser setzt Tim Miller (DEADPOOL) auf den Regiestuhl und somit ins Cockpit seines Millionen-Vehikels. Linda Hamilton (DIE Sarah Connor) und Arnold Schwarzenegger sind ebenfalls zurück und sorgen für authentisches TERMINATOR-Feeling. Gleichzeitig muss aber auch die Cyborg-Fackel weitergereicht werden, und dafür wird die Geschichte der jungen Dani Ramos (Natalia Reyes) erzählt. Plötzlich befindet sie sich in einem Kampf um Leben und Tod, denn ein neuer Terminator aus der Zukunft, das Modell Rev-9 (Gabriel Luna), soll sie auslöschen, um den menschlichen Widerstand zu verhindern. Unterstützung erhält Dani von Sarah Connor sowie der kybernetisch weiterentwickelten Grace (Mackenzie Davis). Und diese Hilfe ist auch bitter nötig, da das Modell Rev-9 so gut wie unzerstörbar ist.

015

DARK FATE besinnt sich auf alte Stärken, ohne die Vorgänger eins zu eins zu kopieren, und geht gleichzeitig neue Wege. Das ist ein schmaler Grat, der darauf abzielt, alte Fans abzuholen und neue zu gewinnen. Das gelingt überraschend homogen, und der Film tut nicht so weh, wie es durch die vorherigen Teile zu befürchten sein konnte. Die Geschichte wieder auf eine simple Prämisse zu reduzieren entpuppt sich als die richtige Wahl. Es werden zudem interessante Fragen aufgeworfen, wie etwa „Kann ein Terminator ein Gedächtnis entwickeln?“ oder „Wie sicher ist es, ein Smartphone in einer Chipstüte aufzubewahren?“. Durch die Wahl hauptsächlich weiblicher Figuren hätte man einen FEMALE TERMINATOR: TAG DER EMANZIPATION erwarten können. Die Frauen-Power ist glücklicherweise präsent, bleibt aber bis auf ein, zwei Kleinigkeiten erfreulich unplärrig.

011